Dieses Angebot richtet sich nur an gewerbliche Kunden. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (MwSt.).

L.OS – Logistics Operating System

Gandolapp Flottenmanagement-Plattform

Sprachgesteuerte Flottenmanagement-Lösung für Transportunternehmen. Echtzeit-Tracking wichtiger Funktionen, mehrsprachige Fahrerkommunikation in über 10 Sprachen – ganz ohne zusätzliche Hardware.
Weitere Informationen anfordern
Coming Soon

ÜBER DEN SERVICE

Gandolapp ist eine intelligente, sprachgesteuerte Flottenmanagement-Plattform, die Transportunternehmen in Echtzeit mit Lkw-Fahrern verbindet – ganz ohne zusätzliche Hardware.

Unser System verbessert die operative Transparenz und Kommunikation in der gesamten Lieferkette durch einen vorausschauenden, mehrsprachigen Sprachassistenten, der den Status jedes Fahrers vorhersagt und bestätigt, manuelle Interaktionen automatisiert und den operativen Aufwand reduziert.

 

Kernmodule

1. Driver – Mehrsprachiger Sprachassistent (10+ Sprachen): Lkw-Fahrer nutzen unsere mobile App, um

  • per Sprache während der Fahrt zu interagieren
  • nach ETAs, Wetterbedingungen oder verfügbaren Parkplätzen zu fragen
  • Lade- und Entladeanweisungen per Sprachbefehl zu erhalten
  • Transportmeilensteine einfach per Sprache zu bestätigen (z. B. „I’ve loaded“, „Arriving in 30 minutes“)
  • sicher und barrierefrei zu kommunizieren – dank Spracherkennung und Sprachausgabe

 

2. Fleet – Operator Dashboard für Fuhrparkleiter und Disponenten:

  • Echtzeit-Status aller Fahrzeuge: Beladung, unterwegs, wartend, geliefert
  • Live-Standortverfolgung – ohne GPS-Geräte oder Telematik-Hardware
  • Nachrichten an einzelne oder mehrere Fahrer – automatisch in deren bevorzugte Sprache übersetzt
  • Aktivitätsverlauf und Ereignisprotokoll für operative Nachverfolgung und Dokumentation

 

3. Integrationen: Unsere Lösung lässt sich nahtlos per API oder E-Mail integrieren mit:

  • ERP-/TMS-Systemen zur automatischen Übernahme von Transportaufträgen
  • Port Community Systemen (z. B. PCS) für Live-Updates
  • Plattformen für sichere Lkw-Parkplätze zur sprachgesteuerten Echtzeitreservierung
  • Zukunftssicher und skalierbar für individuelle Workflows

 

Anwendungsfälle

  • Disposition von Lkw vom Depot zu Kundenfabriken
  • Port-to-Door-Transporte mit aktiver Fahrerinteraktion
  • Grenzüberschreitende Transporte mit mehrsprachigen Teams
  • Flottenbetrieb mit Bedarf an schlanker Digitalisierung

 

Vorteile

  • Echtzeit-Transparenz im Betrieb: Sofortige, sprachbestätigte Statusmeldungen der Fahrer ermöglichen bessere Planung und mehr Transparenz entlang der Transportkette.
  • Mehrsprachiger Sprachassistent: Fahrer kommunizieren in ihrer Muttersprache – das reduziert Missverständnisse und erhöht die Sicherheit, da keine Bildschirmeingaben nötig sind.
  • Digitale Dokumentation (eCMR, POD): Transportdokumente werden automatisch erstellt, aktualisiert und in Echtzeit zwischen Fahrern und Disposition geteilt – weniger Papier, geringeres rechtliches Risiko.
  • Geringere Betriebskosten: Bis zu 80 % weniger Telefonate, manuelle Updates und Papierarbeit – Disponenten können sich auf Ausnahmen und wertschöpfende Aufgaben konzentrieren.
  • Integration von Smart Truck Parking: Live-Informationen und Reservierung sicherer Parkplätze in ganz Europa – direkt per Sprachbefehl und auf Basis der ETA.
  • Einfache Systemintegration: API-basierte Anbindung ermöglicht den reibungslosen Datenaustausch mit bestehenden ERP- oder TMS-Systemen – ohne doppelte Datenpflege.

 

Gandolapp wird von Transportunternehmen, Häfen und Verladern in ganz Europa eingesetzt, um die Kommunikation im Transport zu digitalisieren und zu vereinfachen – und gleichzeitig das Wohlbefinden und die Sicherheit der Fahrer zu verbessern.

Smart fleets. Voice-driven.

ÜBER DEN SERVICE

Entdecken Sie die Funktionen von Gandolapps intelligenter, sprachgesteuerter Flottenmanagement-Plattform..

 

Echtzeit-Tracking des funktionalen Fahrzeugstatus

Echtzeit-Tracking des funktionalen Fahrzeugstatus

Durch die Kombination vorhergesagter Schritt-für-Schritt-Ereignisse pro Fahrt mit Echtzeit-Sprachbestätigungen, die automatisch bei Lkw-Fahrern abgefragt werden, erhalten Betriebs- und Dispositionsteams doppelt validierte Statusaktualisierungen zur Fahrt.

Mehrsprachiger Sprachassistent für Fahrer

Lkw-Fahrer können per Sprachbefehl ETAs abfragen, Wetterupdates erhalten, verfügbare Parkplätze suchen oder Lade-/Entladeanweisungen empfangen – ganz ohne Bildschirmberührung..

Sprachgesteuerte Lkw-Parkplatzreservierung basierend auf der aktuellen Ankunftszeit (ETA)

Durch die Integration mit Bosch Secure Truck Parking ermöglicht Gandolapp eine sprachgesteuerte Verwaltung von Lkw-Parkplätzen.

Betriebskosten senken und Transparenz erhöhen

Das funktionale Trackingsystem von Gandolapp hilft, 30 % bis 80 % der Kosten für Check-in-Anrufe, manuelle Anweisungen und papierbasierte Transportaufträge zu reduzieren.

eCMR für Fahrer und Disponenten

Gandolapp ermöglicht die nahtlose Erstellung, Aktualisierung und gemeinsame Nutzung digitaler Transportdokumente (eCMR, POD, Anhänge etc.) zwischen Fahrern und Disposition – vollständig konform mit den aktuellen europäischen Standards.

Intelligente CO₂-Einblicke bei jeder Fahrt

Durch die Nutzung des tatsächlichen Frachtgewichts und der Tara aus den Transportdokumenten in Kombination mit den von Gandolapp erfassten Telematikdaten - wie Entfernung, Geschwindigkeit, Verkehrsbedingungen und andere Parameter - liefert unsere Plattform den genauen CO₂-Verbrauch pro Fahrt. Diese Informationen sind nahtlos über die Transportkarte zugänglich, die mit der Referenz des Kunden verknüpft ist.

 

Fahrerassistenz durch Konnektivität des digitalen Fahrtenschreibers

Fahrerassistenz durch Konnektivität des digitalen Fahrtenschreibers

Durch die Bluetooth-Integration mit dem digitalen Fahrtenschreiber erfasst Gandolapp reale Fahrdaten und kombiniert sie mit den aktuellen Verkehrsbedingungen und den verbleibenden Fahrstunden. Dies ermöglicht es einem Sprachassistenten, den Fahrer in Echtzeit zu beraten und ihm zu helfen, während seiner Fahrt fundierte Entscheidungen zu treffen.

HABEN SIE FRAGEN?

Wir sind immer da, um diese zu beantworten. Einige häufige Fragen sind...

Gandolapp richtet sich an Transportunternehmen und Lkw-Fahrer sowie an weitere Akteure im Bereich Lkw-Transporte – wie Spediteure, Verlader und Logistikdienstleister –, die ihre Transparenz verbessern, manuelle Arbeit reduzieren und die Kommunikation mit ihren Fahrern optimieren möchten.

 

Nein. Lkw-Fahrer benötigen lediglich ein Smartphone mit Internetzugang und die „Driver“-App von Gandolapp. Die „Fleet“-Plattform ist cloudbasiert und kann über jeden modernen Browser genutzt werden.

 

Aktuell unterstützt die App 11 Sprachen, darunter Englisch, Deutsch, Spanisch, Polnisch, Rumänisch, Französisch und weitere – damit decken wir über 60 % der Lkw-Fahrer in der EU in ihrer Muttersprache ab. Weitere Sprachen werden fortlaufend hinzugefügt.

 

 

Ja. Gandolapp bietet eine API-basierte Integration und kann auch mit Auftragsdaten arbeiten, die per E-Mail eingehen. Ein Systemwechsel ist nicht erforderlich.

Ja. Gandolapp ermöglicht die Erstellung, den Austausch und die Aktualisierung von eCMR und anderen elektronischen Transportdokumenten direkt zwischen Fahrern und Disposition

Dank der Integration mit Bosch Secure Truck Parking können Fahrer europaweit Parkplätze per Sprachbefehl suchen und buchen – basierend auf der aktuellen Ankunftszeit (ETA).

 

 

Ja. Es gibt eine kostenlose Basisversion mit eingeschränkten Funktionen. Der volle Funktionsumfang steht im Rahmen eines Abos zur Verfügung – ganz ohne langfristige Vertragsbindung.